Man stelle sich vor, es gäbe eine Straße, wo es überall Windeln zu kaufen gibt. Die Windelpakete und -kartons sind mannshoch gestapelt. Viele unbekannte Marken sind zu sehen und für Windelliebhaber fühlt es sich an wie das Schlaraffenland.
Ein Windelgeschäft reiht sich an das nächste. An den Fassaden hängen Probeexemplare der Windeln zum Anschauen und Probefühlen aus. Das klingt wie das Paradies, ist aber durchaus gar nicht weit von der Realität entfernt, wie unser Leser Martin berichtet. Aufmerksam geworden durch den Artikel „Windeln International: Indien“ hat er uns freundlicherweise von der Windelstraße in Shanghai erzählt, die er während seiner Geschäftsreisen inChina ausfindig gemacht hat.
In asiatischen Ländern ist es häufig üblich, dass sich Geschäfte, die gleiche Güter verkaufen, in unmittelbarer Nähe zueinander ansiedeln. Dadurch entstehen ganze Straßenzüge, in denen es in jedem Laden sehr ähnliche Produkte zu kaufen gibt. So gibt es typischerweise eine Gegend in der es Fleisch, eine in der es Fisch und eine in der es Gemüse zu kaufen gibt. Ähnliches gilt für Textilien. In Indien gab es riesige überdachte Märkte in denen es nur Stoffe zu kaufen gab und Näherinnen die diese zu Kleidung verarbeiten. Dies erscheint für uns, die wir unsere Shopping Center und Innenstädte gewohnt sind, in denen es in der Regel eine sehr ausgewogene Mischung von Geschäften gibt, erst einmalig unlogisch.
Den genauen Grund für diese Anhäufung gleichartiger Geschäfte kenne ich leider auch nicht. Ich vermute aber, dass es einfach mit der Logistik zu tun hat. Die Lieferanten der Fabriken müssen so nur einen Bezirk anfahren und laden dann eine große Menge der Waren ab, die dann auf die verschiedenen Läden verteilt wird. Für den Kunden heißt dies zwar, dass er zwar eine weitere Anreise in Kauf nehmen muss, dann aber eine unheimliche Auswahl zur Verfügung hat. Vielleicht kann man es ein bisschen mit den Mode-Outlets bei uns vergleichen. Auch dort sind viele Läden, die mehr oder weniger das gleiche verkaufen, an einem Ort zusammengefasst und locken genau deswegen so viele Käufer an.
Die Windelstraße in Shanghai dürfte zumindest für uns Windelliebhaber ein absoluter Magnet sein. Sollte ich jemals in Shanghai sein, werde ich dort auf jeden Fall vorbei schauen. Die Straße heisst Shun Chang Lu. Auf welcher Höhe genau die Windelgeschäfte sind wissen wir leider nicht, das sollte aber mit etwas Suchen zu finden sein.
Hier noch ein kleiner Erlebnisbericht von Martin, wie er zum ersten Mal in einem Der Läden Windeln gekauft hat:
„In einem der Shops sind verschiedene Verkäufer und überall liegen massenhaft Muster; schmutzig und zerfleddert. Ich versuchte mit Händen und Füssen erklären das ich nur 5 Windeln brauche – leider hat der Verkäufer mich überhaupt nicht verstanden.
Ich bin dann wieder raus und habe in einem anderen Shop eine Packung „Thick Care Premium“ gekauft. Die Frau hat mir auch noch eine Tüte mit gegeben, die aber schön transparent blau war. Ich musste mit der dann bis zum Hotel laufen… Die Saugkraft der Windeln ist „so lala“. Wenn man zu sehr zieht reissen die Klebestreifen. Aber die weiche Aussenschicht ist dafür sehr angenehm. Ich war übrigens auch noch in einem Supermarkt in dem Erwachsenenwindeln mit dem Spaceshuttle beworben werden.“
Vielen Dank an Martin für die tollen Fotos und Erlebnisse, die er uns zur Verfügung gestellt hat. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir weitere ähnliche Berichte von euch zu sehen und zu lesen bekommen.
Gibt es irgend eine e-mail Adresse von den Läden wo man sich Produkte bestellen kann
Nach den Fotos zu urteilen, sind das alles ganz kleine Läden, die keinen internationalen Versandhandel anbieten und wohl auch nicht offiziell per Email erreichbar sind. Aber wenn du gezielt Windeln aus China bestellen möchtest, wie sie vermutlich auch die Läden dort verkaufen, würde ich dir Aliexpress.com empfehlen. Dort kannst du direkt von den Herstellern/Großhändler aus China bestellen:
Zum Beispiel gibts da folgendes: http://de.aliexpress.com/wholesale?SearchText=adult+diaper&catId=&initiative_id=SB_20150216105632